DVB-T Budget-PCI-Karten
DVB-T Budget
Wirklich problemlos funktionieren nur die Lorenzen, Technotrend 1300 sowie die alte Hauppauge Nova-T. Bei allen anderen Karten sollte man einen Blick in die DVB-Mailingliste werfen, ob neuere Treiber für die Karten existieren ==>[1]
Hersteller,
Modellbezeichnung
Baugleiche
|
VDR- Unterstützung | Tuner | Anschlüsse | Sonstiges | Fotos |
Technotrend Lorenzen Hauppauge |
sehr gut (Nova-T: nur alte Version bis 06/2004!!!) |
Philips | SL: Antenne in TT: Antenne in |
Seit 07/2004 wird auch eine neue Nova-T verkauft, die noch nicht unterstützt wird (s.u.) Nova-T: Lieferung mit Fernbedienung |
SL (baugleich Nova-T alt): [6] |
Hauppauge neue Nova-T (ab 07/2004) [7]
|
in Entwicklung, aber noch geht nix[8] | Conexant | Antenne in, Antenne out, Remote in |
Unbedingt unten lesen! Die neue Nova-T wird noch nicht unterstützt! | [9] |
Avermedia AverTV DVB-T 761 PCI [10] das alte Modell der AverTV DVB-T |
gut [11] | ? | Antenne in S-Video in |
Lieferung mit Fernbedienung und Infra-Rot-Sensor Low-Profile-Karte |
[12] |
Avermedia AverTV DVB-T 771 PCI das neue Modell der AverTV [14]
|
für Profis möglich[15] [16], [17] [18] | ? | Antenne in S-Video in |
Lieferung mit Fernbedienung und Infra-Rot-Sensor Low-Profile-Karte |
[19][20] |
Technisat AirStar 2 TV [21]
|
für Profis möglich [22][23] | ? | Antenne in Antenne out |
Wir erst seit kurzem unterstützt, kaum Erfahrungsberichte!! |
[24] |
TwinHan VisionDTV Ter PCI [25] baugleich: |
für Profis möglich [27] (lt. c't 11/2004) | Fusion 878A | Antenne in |
mitgelieferte IR-Fernbedienung (via USB) wird als USB keyboard erkannt, LIRC wird daher nicht benötigt | [28] |
ChainTech DTT 1000 PCI [30]
|
möglich (lt. c't 11/2004), jedoch keinerlei Erfahrungsberichte bekannt | ? | Antenne in |
[31] | |
Nebula DigiTV PCI [32]
|
möglich (lt. c't 11/2004), jedoch keinerlei Erfahrungsberichte bekannt | ? | Antenne in AVin |
Wird mit Fernbedienung verkauft | [33] |
K-World V-STREAM Xpert DTV [34]
|
evtl. möglich [35] | ? | Antenne in S-Video in |
Wird mit Fernbedienung verkauft | [36] |
Satelco PCI [37]
|
? | Antenne in Antenne out |
[38] |
Hauppauge Nova-T
Seit Ende Juli wird eine neue Nova-T verkauft, die noch nicht unterstützt wird. Ein Linux-Treiber hierfür existiert zwar bei Hauppauge, sie geben diesen jedoch aus lizenzrechtlichen Erwägungen gegenüber Conexant noch nicht frei (vgl. [39]) - wann dies geschehen wird ist nicht klar. Detailiertere Fotos finden sich hier .[40], am einfachsten erkennt man die neue Karte an den Conexant-Chips (kann man auf der Karte sofort lesen) und am Antennen Ein- und Ausgang (siehe Fotos). Zudem wurde berichtet, dass die neue in einem Karton mit gelben Hintergrund verkauft wird (siehe Foto unten), der alte Karton[41] war leicht rötlich. (Wobei auch die alten Karten im gelben Karton verkauft werden.) Bitte Fotos der neuen mit der alten Vergleichen (s.u.) und aufpassen beim Kauf!
Datei:Hauppauge nova-t remote.jpg FB der Nova-T |
Datei:Hauppauge nova-t juli2004.jpg Hauppauge Nova-T, neue Version (Juli 2004) |
Die Firmware für diese Karten (die auf den TDA1004x-Tuner basieren) findet sich hier [42]. Je nach verwendeter VDR-Distribution wird sie an verschiedenen Plätzen erwartet, am einfachsten nachzulesen in den logs (tail -n 400 /var/log/messages). Dort steht, wo er sie nicht findet und wo sie folglich hinkopiert werden muss.
Üblich sind Pfade wie /usr/lib/hotplug/firmware/tda1004x.bin (c't2VDR) oder /etc/dvb/tda1004x.mc .